Letter from Georg Bredig to Max Bredig, March 15, 1936
- 1936-Mar-15

Rights
Download all 3 images
PDFZIPof full-sized JPGsDownload selected image
Small JPG1200 x 1858px — 344 KBLarge JPG2880 x 4459px — 1.7 MBFull-sized JPG3590 x 5558px — 2.5 MBOriginal fileTIFF — 3590 x 5558px — 57.1 MBGeorg Bredig (1868-1944) provides professional advice to his son, Max Bredig (1902-1977), regarding opportunities for scientists abroad.
Property | Value |
---|---|
Author | |
Addressee | |
Place of creation | |
Format | |
Genre | |
Extent |
|
Language | |
Subject | |
Rights | No Copyright - United States |
Rights holder |
|
Credit line |
|
Additional credit |
|
Digitization funder |
|
Institutional location
Department | |
---|---|
Collection | |
Series arrangement |
|
Physical container |
|
View collection guide View in library catalog
Related Items
Cite as
Bredig, Georg. “Letter from Georg Bredig to Max Bredig, March 15, 1936,” March 15, 1936. Papers of Georg and Max Bredig, Box 7, Folder 12. Science History Institute. Philadelphia. https://digital.sciencehistory.org/works/uvul9j0.
This citation is automatically generated and may contain errors.
Image 1
15. III. 36 Klrh.
Lieber M.A.!
Ich will Dir noch den Rest meiner Antwort auf Deinen l. Brief vom 8. d. M. senden, obwohl ich Dir schon in der vergangenen Woche am 7, am 9 u. am 13 Maerz bruckstückweise geschrieben habe. Den Brief an Prof. Creighton hast Du wohl weiter befördert? Morgen wird wohl H.H.F. wieder nach Berlin zurückgekehrt sein u. man wird nun wohl die weitere Entwicklung Deiner Angelegenheit beachten müssen.
Erwartest Du am 1. Apr. die Kündigung? Wie ist denn laut Deinem Kontrakt die Kündigungsfrist u. wie lange würde dieser ohne Kündigung giltig sein? Auf Freudlich reche ich nicht sehr, aber man wird ja sehen. – Bei späteren Publikationen sorge dafür, dass Du von H.H.F., dem Neffen, dem Chinesen u.A., soweit Mitarbeit in Frage kam, immer eine genügende Anzahl von Sonderabdrucken (nötigenfalls auf Deine Kosten) für Dich
Image 2
(page 2)
2.
bekommst. – Wegen des Umzugs- „Sachwerte“ müssten wir einmal sprechen. Mutters Clavier müsste dann also doch repariert u. 200 M. mindestens müssten hineingestreckt werden. Aber dann musst Du vorher geau kalkulieren, ob sich das incklu. Frach nach Berlin u. so. weiter lohnen würde. Jetzt Bilder zu kaufen, ist wohl nicht lohnend. Ich glaube, ihr Preis ist schon in die Höhe getrieben u. fraglich ob es später ev. im Notfalle erhältlich wäre. Über alle diese Dinge musst Du einen Sachverständiger fragen, deren es doch viele gibt. –
Elöd rät sehr, nach Finland oder Schweden (wegen Carbid, Stickstoff u. Phosphaten) zu gehen. In Norwegen sei Uberfluss an Chemikern. Askenasy soll Beziehungen zu Schwedischer Industrie haben. Soll ich ihm einmal schreiben, oder willst Du es thun? Auf seine Diskretion ist aber bekanntlich nicht sehr zu rechnen.
In Amerika soll die Kodak. Gesellschaft
Image 3
(page 3)
3.
Harze u. Lacke machen u. gelegentlich an gestreckten Spinnfasern Röntgendiagramme veröffentlichen. Wegen der Nitrocellulose, die sie als dazu braucht fuer die ja Berl Fachmann (frueher in Imbize) ist, meint Elöd, dass mann durch ihn vielleicht Beziehungen zur Kodak-Ges. erhalten könne.
Nach Finnland könnte ich vielleicht durch Pfeiffer bei Prof. Komppa anfragen.
Herzliche Grüsse von Marianne u. Vater.
Es wird sich auch fragen, was u. wieviel ich noch von meiner Bibliothek behalten soll, wenn Du davon nichts mehr behalten, brauchen bezw. mitnehmen kannst. Die Zeitschriften und das Wertvollste u. auch für die berufliche Auswanderung etc. ev. nützlich. Ich brauche sie kaum mehr. Ich sende Dir hiermit ein Verzeichnis dasselben.
Elöd meinte, ich sollte ev. einmal selbst an A. Francke schreiben, ob er Dich im Auslande mitbringen könne. –
Image 1
15 March 1936, Karlsruhe
Dear M.A.,
I want to send the rest of my response to your last letter from the 8th of this month, although I wrote to you in segments on the 7th, 9th, and 13th of March. Did you forward the letter to Professor Creighton? H.H.F will be back in Berlin tomorrow and you will have to consider the further development of your situation.
Are you expecting to turn in your letter of resignation on the 1st of April? What is the period for giving notice? How long would your contract be valid without giving notice? For later publications, insofar as collaboration with H.H.F, the nephew, and the man from China are concerned, make sure that you always receive enough offprints (and if necessary, at your expense).
Image 2
(page 2)
2.
We would still have to discuss your move and valuables. Mother’s piano would still have to be repaired and that would cost about 200 Marks. However, with regards to shipping costs and so on, you must calculate beforehand whether it would be worth it. I think shopping costs have increased and if worst comes to worst, is questionable if it would be available later. You must ask an expert about all these things, of which there are many.
Elöd recommends going to Finland or Sweden (because of the carbide, nitrogen, and phosphate industries). In Norway, there is an abundance of chemists. Askenasy supposedly has connections to the Swedish industry. Should I write to him, or do you want to? I wouldn’t count on his discretion.
In the U.S.A, Kodak
Image 3
(page 3)
3.
makes resins and varnish, and occasionally publishes X-ray diagrams of stretched fibers. With regards to nitrocellulose, for which Berl is an expert (formerly at Imbize), Elöd thinks he could possibly get in touch with Kodak.
I could also write to Professor Komppa in Finland through Pfeiffer.
Warm regards,
Marianne and Father
The question will also arise as to what and how much I should keep from my library, especially if you can no longer keep, need, or take any of it with you.
Elöd said I should personally write to A. Francke and ask if he could bring you abroad.