Letter from Georg Bredig to Max Bredig, December 11, 1936
- 1936-Dec-11

Rights
Download all 3 images
PDFZIPof full-sized JPGsDownload selected image
Small JPG1200 x 1826px — 349 KBLarge JPG2880 x 4382px — 1.7 MBFull-sized JPG3618 x 5505px — 2.6 MBOriginal fileTIFF — 3618 x 5505px — 57.0 MBGeorg Bredig (1868-1944) provides professional advice to his son, Max Bredig (1902-1977), and asks him to always confirm the arrival of his correspondence.
Property | Value |
---|---|
Author | |
Addressee | |
Place of creation | |
Format | |
Genre | |
Extent |
|
Language | |
Inscription |
|
Subject | |
Rights | No Copyright - United States |
Rights holder |
|
Credit line |
|
Additional credit |
|
Digitization funder |
|
Institutional location
Department | |
---|---|
Collection | |
Series arrangement |
|
Physical container |
|
View collection guide View in library catalog
Related Items
Cite as
Bredig, Georg. “Letter from Georg Bredig to Max Bredig, December 11, 1936,” December 11, 1936. Papers of Georg and Max Bredig, Box 7, Folder 12. Science History Institute. Philadelphia. https://digital.sciencehistory.org/works/rlqvwhm.
This citation is automatically generated and may contain errors.
Image 1
1.
Reg. No. Mx.1.
Klrh. 11.12.36
Mein lieber Max-Albert!
Besten Dank für Deinen l. Brief vom 8 d.M., an dem mich besonders die Einlage (Copie des Briefes an Be. vom 5 d.M.) interessiert hat, die ich hiermit zurücksende. Deine Lage scheint mir jetzt in der That immer mehr zu ernsterer Vorbereitung für die Zukunft heranzureifen. Vielleicht u. hoffentlich können wir bald mündlich darüber sprechen, ob das tunlich ist, oder ob Du vor oder nach Mariannes Anwesenheit praktischer hierher kommen kannst bezw. sollst. Ich könnte mir z.B. denken, dass es längere Zeit meine Einsamkeit hier verhindern würde, wenn ihr Euch im Besuche hier ablösen also nicht gleichzeitig hierher kommen könntest. Aber besprich das mit Deiner Schwester. Ihr seid nur Beide jederzeit einzeln oder gleichzeitig hier willkommen! Was man Deine Unterredung mit Prof. La. CaCN2 anbetrifft, so freue ich mich mich zunächst über Deine zielbewusste Energie u. hoffe, dass Du
Image 2
(page 2)
2.
Dir jetzt immer einen guten Vorrat Dieser wichtigen Eigenschaft halten u. verwenden wirst. Vergiss also auch nicht, Hernn La. noch die versprochenen weiteren schriftlichen Unterlagen über Deine Ausbildung etc. zu passender Zeit zu übergeben (u. Dir immer weitere Exemplare bezw. Durschläge zur Verwertung auch bei anderen Gelegenheiten vorrätig zu halten). Sorge auch dafür, dass Du von den noch in Druck befindlichen u. später erscheinenden Publikationen eine genügend Anzahl Sonderexemplare etc. bekommst u. stets vorrätig hast. Also sei auch sparsam mit ihrer Versendung an gleichgiltigere Stellen. Wenn bei La. ein grosses Centrallabor. gebaut wird, sollte man doch Verwendung für Dich haben. Was das Einreisevisum nach U.S.A. betrifft, so ist das immer eine wichtige u. kritische Sache, hauptsächlich aber auch eine der Umsicht u. der Wahl der richtigen Stelle. Dein Eier-Allergismus kann hinderlich oder auch nicht sein, je nach der Wahl des Arztes u. der Art, wie sie ihm in Erscheinung tritt. Aber eigentlich bist Du ja sonst ganz gesund,
(page 3)
3.
und ich kenne Fälle, wo viel schwierigere Constitutionen gut passierten. Es kommt sehr auf den guten Willen der betr. Instanz an. Soviel ich weiss, wäre das Günstigste wenn Du mit einem wissenschaftlichen Stipendium im Anfang hinüberkönntest, das also nicht eine technische oder wirtschaftliche Anstellung bedeutet. Für ein solches wird, glaube ich, die Einreise leichter gestattet. Aber man wird sich darüber rechtzeitig erkundigen müssen, u. dann entsteht noch die Frage, wie man es erhält. Vielleicht können da Be. oder Fa. oder Wi. helfen oder Andere. Von Fa. Habe ich übrigens seit seiner Ausreise kein Lebenszeichen mehr. Was das Affidavit durch Verwandte betrifft, so ist es schlimm, dass wir kaum solche drüben haben. Herr Reichardt in Calif. war schon von 10 Jahren ein steinalter Mann u. wird wohl tot sein. Meines Wissens lebt aber noch eine verheiratete Tochter (?) von ihm, eine Frau Kusch in U.S.A., die mit unseren Hamburger Verwandten in Verbindung stand. Mit diesen müsste man einmal also über die Frage korrespondieren. Hier ist ein ehemaliger Schulkamerad von Dir, Rechtsanw. Oppenh. als sehr guter Specialist für Auswanderungsfragen bekannt, den Du ev. hier konsultieren könntest.
Image 3
(page 4)
4.
Das eben erschienene Decemberheft 12 der Zeitschrift der Elektrochemie enthält wohl den Vortrag von Fricke, den Du in der Berl. Chem. Ges. neulich gehört hast, ausserdem aber auch Arbeiten von Damköhler u. W. Krodl, die Dich vielleicht interessieren können. Auf Heft No. 49 der „Angewandte Chemie“ mit Arbeiten von Hedvall, W. Jander u. Hüttig machte ich Dich wohl schon in den letzten Tagen durch Postkarte aufmerksam.
Bitte bestätige mir immer den Empfang meiner Post für die ich, wie auch in diesem Briefe, jetzt immer eine Registernummer z.B. heute „Reg. No Mx. 1“ am Kopf angeben werde. Es scheint mir nach einigen Erfahrungen Mariannes mit ihrer Post angebracht zu sein. Ich führe jetzt Buch über meine auslaufenden Briefe.
Hoffentlich geht es Dir in der neuen Wohnung u. Verpflegung u. auch sonst weiter ordentlich. Es grüsst Dich u. alle, die guten Willens sind.
Herzlichst Dein Vater.
Image 1
No. Mx. 1
Karlsruhe, 11 December 1936
Dear Max-Albert,
Many thanks for your letter from the 8th of this month, which I am returning. I was very interested to read the enclosed copy of the letter from Berl from the 5th of this month. In fact, it seems as though you are preparing more seriously for your future. I hope we can perhaps discuss by phone whether it’s feasible for you to come here before or after Marianne’s visit (or if you can or should). I could imagine, for example, that my loneliness would be alleviated for a long time if you both could take turns visiting me here, i.e., not coming here at the same time. However, discuss this with your sister. You both are welcome here anytime, individually, or together! Regarding your conversation with Professor La. About CaCN2, I appreciate your purposeful enthusiasm and I hope that from now on you
Image 2
(page 2)
2.
will always maintain and put this good quality to use. At a suitable time, don’t forget to give Mr. La. the promised documentation regarding your training (and to always keep extra copies and carbon copies for use on other occasions). Also ensure that you obtain enough copies of the publications that are still in print and that will appear later, and that you always have them available. Be mindful about sending them to less important places. If a large central laboratory is being built at La., they should be able to use you. As far as the entry visa for the U.S.A. is concerned, this is an important and crucial matter, but also one of prudence and choosing the right place. Your egg allergy may or may not be debilitating, depending on your choice of doctor and how they diagnose it. However, you are quite healthy.
(page 3)
3.
I know of other people with more difficult ailments who recovered. It very much depends on the goodwill of the practitioner concerned. As far as I know, the best thing would be if you could start out with an academic scholarship, which does not mean a technical or commercial position. I think it would be easier to immigrate with such as scholarship. However, you would have to inquire about it at the right time and then the question arises of how to obtain it. Maybe Berl, Fajans, or Willstätter or others can help there. I haven’t heard anything from Fajans since his departure. Regarding an affidavit from relatives, it’s a shame we hardly have any over there. Ten years ago, Mr. Reichardt was already a very old man and is probably deceased now. As far as I know, one of his married daughters, Mrs. Kusch in the U.S.A., is still alive and was in touch with our relatives in Hamburg. You would have to correspond with them about this question. A former classmate of yours here, the attorney Mr. Oppenh., is known here as a very capable specialist on emigration issues, and you could possibly consult with him.
Image 3
(page 4)
4.
The recently published December issue, #12, of the Journal of Electrochemistry probably contains Fricke’s lecture, which you recently heard at the Berlin Chemical Society. Of additional interest are works by Damköhler and W. Krodl. In the last few days, I probably informed you about various works by Hedvall, W. Jander, and Hüttig in issue #49 of “Applied Chemistry” by postcard.
Please always confirm the arrival of my mail, which I will always label with a number at the top. For example, today’s letter is No. Mx. 1. After some of Marianne’s experiences with her mail, it seems appropriate to me. I now keep a record of my outgoing letters.
I hope you are doing well with your new room and board, and in other respects as well. Hello to you and everyone who is of good will.
Warm regards,
Father