Letter from Fritz Haber to Max Bredig, May 9, 1927
- 1927-May-09

Rights
Download all 3 images
PDFZIPof full-sized JPGsDownload selected image
Small JPG1200 x 1522px — 241 KBLarge JPG2880 x 3652px — 1.4 MBFull-sized JPG5457 x 6919px — 5.1 MBOriginal fileTIFF — 5457 x 6919px — 108 MBFritz Haber (1868-1934) informs Max Bredig (1902-1977) that his fellowship application to work in California has been turned down by the Rockefeller Foundation. He subsequently mentions other professional opportunities for Max Bredig to consider.
Property | Value |
---|---|
Author | |
Addressee | |
Place of creation | |
Format | |
Genre | |
Extent |
|
Language | |
Subject | |
Rights | No Copyright - United States |
Credit line |
|
Additional credit |
|
Digitization funder |
|
Institutional location
Department | |
---|---|
Collection | |
Series arrangement |
|
Physical container |
|
View collection guide View in library catalog
Learn More
Related Items
Cite as
Haber, Fritz. “Letter from Fritz Haber to Max Bredig, May 9, 1927,” May 9, 1927. Papers of Georg and Max Bredig, Box 8, Folder 10. Science History Institute. Philadelphia. https://digital.sciencehistory.org/works/nt1kh22.
This citation is automatically generated and may contain errors.
Image 1
KAISER WILHELM-INSTITUT
FÜR PHYSIKALISCHE CHEMIE UND ELEKTROCHEMIE
FERNRUF: STEGLITZ 1084-1085
BERLIN-DAHLEM, FARADAYWEG 4-6
9. Mai 27.
Herrn Dr. M.A.Bredig
Göttingen.
Lieber Max-Albert:
Es tut mir leid, mitteilen zu müssen, dass die Rockefeller Leute den Antrag abgelehnt haben, Dich nach California zu schicken. Ich übersende Dir das Schriftstück, welches mir zugegangen ist. Ich empfinde die Ablehnung sehr stark, aber ich bitte Dich, Dich davon nicht bedrücken zu lassen, da sie ihre Erklärung darin findet, was uns europäische Vertreter seinerzeit beiden gesagt hat, nämlich dass man sich auf Gelehrte in einem fortgeschrittenerem Entwicklungsstipendium beschränken will, als es das Deinige ist.
Gleichzeitig eröffnet sich eine andere Möglichkeit, indem Herr MARK an Herrn KALLMANN geschrieben und sich erkundigt hat, ob Du bei der Badischen eintreten will, um unter ihn zu arbeiten. Ich erkenne darin den Ausdruck einer guten Meinung, welche Herr MARK von Deinen Leistungen gewonnen hat, und ich freue mich deshalb darüber. Es ist eine sehr wichtige und ernsthafte Frage, ob Du dieser Einladung folgen sollst. Es spricht dafür die Persönlichkeit des Herrn MARK, welcher unzweifelhaft ein Experimentator besonders Ranges ist, und in dessen unmittelbarem, Mitarbeiterkreise, in welche, Du eintreten würdest, zweifellos ein wis-
Image 2
(page 2)
-2-
wissenschaftlicher Geist und sehr viel experimentellen Können, gestützt auf ungewöhnliche Mittel, vorhanden sein werden. Ich habe Herrn MARK selber, als er mich fragte, aus denselben Überlegungen geraten, zu der Badischen zu gehen, indem ich noch betont haben dass der Rücktritt on die akademische Karriere, wenn er ihm später vorziehen sollte, nach aller Voraussicht von der Firma selber unterstützt werden würde und auch meine und der hiesigen Kollegen Unterstützung haben würde. Denselben Gesichtspunkt füge ich im Hinblick auf Dich hinzu. Ich glaube, Du lernst dort eine Menge neuer Gedanken und Hilfsmittel und gehst nicht in einen Teil der Firma, in welchem die technische Anwendung überwiegt und eine Entfremdung vom Wissenschaftlichen durch die Tätigkeit vollzieht. Ich erwäge auch dabei, dass die Habilitation von Herrn MARK in Karlsruhe eine Verbindung darstellt, auf welche Herr MARK, weil ihm an diesem Fortbestande seiner akademischen Funktion gelegen ist, Rücksicht nehmen wird und dass diese Verbindung Dir als der Sohne des Fachvertreters, in dessen Bereich Herr MARK habilitiert ist, sicherlich zugute kommen wird. Infolgedessen würde ich mich auf den Boden stellen, wenn nicht ein inneres Widerstreben in Dir stark ist, bei Herrn MARK zum Schlusse des Sommersemesters einzutreten. Bis dahin aber würde ich die Göttinger Atmosphäre möglichst einzusaugen bestrebt sein. Auf der anderen Seite aber erinnere ich mich aus meiner eigenen Jugend, dass ein undefiniertes, aber starkes Widerstreben gegen eine Position in der Technik in meinem Gemüte eine Rolle gespielt hat. Die Verhältnisse waren damals anders wie heute, aber immerhin würde ich ein ähnliches Widerstreben Deinerseits, aus der Empfindung
Image 3
(page 3)
-3-
Der einigen Jugendjahren heraus, verstehen. Sollte ich ein solches Widerstreben in Dir sein, so biete ich an, Dich in meinem Institute aufzunehmen, wenn Du dieses Göttinger Semester hinter Dir hast und Dir aus Institutsmittel für zwei Jahre Mk.250, - monatlich zu zahlen, um während dieser Zeit mit mir selber zusammen zu arbeiten.
Ich schicke Dir diesen Brief durch Deine Eltern, deren Rat Du sicherlich in diesem Zusammenhange hören wollen wirst.
Mit herzlichem Grusse bin ich
Dein Fritz Haber
Image 1
KAISER WILHELM INSTITUTE
FOR PHYSICAL CHEMISTRY AND ELECTROCHEMISTRY
TELEPHONE: STEGLITZ 1084-1085
BERLIN-DAHLEM, FARADAYWEG 4-6
May 9, 1927
Dr. MA Bredig
Göttingen
Dear Max-Albert,
I'm sorry to report that the Rockefeller Foundation has turned down your application for California. I am sending you the document that was sent to me. I understand the pain of this rejection, but I ask you not to let it depress you. I was told by two European representatives at the time that they want to focus on scholars in a more advanced stage of research than you are currently in.
At the same time, there is another option available. Mr. MARK has written to Mr. KALLMANN and asked whether you would like to join BASF to work under him. I recognize Mr. MARK’S high opinion of your achievements and I am therefore happy about it. It is a significant consideration as to whether you should accept this invitation. This is indicated by Mr. MARK’s character. He is undoubtedly a distinguished researcher. Among his group of employees, which you would join, there is certainly a
Image 2
(page 2)
-2-
keen scientific mindset and a great deal of experimental skill supported by exceptional means. When he asked for advice, I also advised Mr. MARK to work for BASF. I emphasized that if he preferred to leave academia later, the company, as well as I and my colleagues here, would support this decision. I confer the same advice to you. I think you’ll encounter innovative ideas and learn new skills there and won’t be employed in a part of the company where technical application predominates, and you would be alienated from scientific research. At the same, I think Mr. MARK’s habilitation in Karlsruhe denotes a connection that Mr. MARK will consider because it is important to him academically. It is beneficial that you are the son of the expert in his field in which Mr. MARK habilitated. As a result, if you are not reluctant to do so, I would encourage you to join Mr. MARK at the end of the summer semester. Until then, however, I would try to gain as much from your time in Göttingen as possible. On the other hand, from my youth, I remember a vague, but strong reluctance in my disposition to work as an engineer. Circumstances were different then than they are today, but at least
Image 3
(page 3)
-3-
I would understand a similar reluctance on your part, based on the feelings that I recall from my own youth. Should you have such a disinclination, I would offer to employ you at my institute when you have finished this semester in Göttingen. I would pay you 250 Marks a month from institute funds for two years, so that you could work with me during this time.
I am sending you this letter through your parents, whose advice you will no doubt want to receive regarding this matter.
Warm regards,
Fritz Haber