Letter from Max Bredig to Georg Bredig and Marianne Homburger, March 1, 1936
- 1936-Mar-01

Rights
Download all 3 images
PDFZIPof full-sized JPGsDownload selected image
Small JPG1200 x 1680px — 402 KBLarge JPG2880 x 4032px — 2.4 MBFull-sized JPG5233 x 7326px — 7.3 MBOriginal fileTIFF — 5233 x 7326px — 110 MBMax Albert Bredig (1902-1977) writes to his father, Georg Bredig (1868-1944) and sister, Marianne Homburger née Bredig (1903-1986) to describe the work he is doing in Berlin. Max is studying how carbide phases can be converted by adding or removing calcium. He tells his father how he is struggling to find work. Finally, Max tells his father that he attended a Seder dinner, perhaps his first.
Property | Value |
---|---|
Author | |
Addressee | |
Format | |
Genre | |
Extent |
|
Language | |
Subject | |
Rights | Creative Commons Attribution 4.0 International License |
Rights holder |
|
Credit line |
|
Additional credit |
|
Digitization funder |
|
Institutional location
Department | |
---|---|
Collection | |
Series arrangement |
|
Physical container |
|
View collection guide View in library catalog
Related Items
Cite as
Bredig, Max Albert. “Letter from Max Bredig to Georg Bredig and Marianne Homburger, March 1, 1936,” March 1, 1936. Papers of Georg and Max Bredig, Box 1, Folder 22. Science History Institute. Philadelphia. https://digital.sciencehistory.org/works/mxr2skf.
This citation is automatically generated and may contain errors.
Image 1
1.3.36
Lieber Vater!
Liebes Anndel!
Ich bin mit dem Schreiben sehr in Rückstand gekommen und habe Euch heute folglich noch für Euere Briefe vom 16. Und 18. sowie Wäsche -und Fracksendung vielmals zu danken. Hoffentlich geht es Euch weiter ordentlich. Was machen Deine Reisepläne, Anndel? Leider habe ich mich noch gar nicht wegen eines Zimmer für Dich hier umtun können, bei Salingers dürfte sowieso besetzt sein, soll ich also mal andere Bekannte anfragen? Und willst Du dann wieder bei Frl. B. arbeiten? Ich weisis nicht, ob Du nicht doch auch lieber bald wieder Auslandspläne verfolgen solltest?
Ich für mein Teil habe damit inzwischen begonnon. -Freund Schn. hat wohl inzwischen an Donnan sowie an Dr. Zimmerli, von der du Pont de Nemous, geschrieben. Letzterer hat ja schon von früher die nötigen Unterlagen. Ich lege auch eine Copie eines Briefes an F.- Münehen ein, den ich gleichzeitig abgehen lasse. Ich glaube, dass man keine Zeit mehr verlieren darf, wenn man überhaupt noch etwas finden will. Die Carenz würde mir nicht das mindeste nützen, da ich sie sicherlich nur in D. verzehren könnte, also zu mehreren Jahren Nichtstun verurteilt wäre. Das würde aber aus naheliegenden Gründen vermutlich für immer bedeuten. Wenn Du, Vater, also nicht glaubst dass ich das Carenzgehalt für 2 Jahre (?) 20 000.- M bis auf mein Lebensende als einziges Einkommen betrachten soll, was ich ja nicht annehme, so wird es gut sein, mit aller Energie sofort eine neue Position an geeigneter Stelle irgendwo in der Welt zu suchen!
Image 2
[page 2]
Vielleicht bist du, Vater so freundlich, mir wirklich bald die Liste der „Nothelfer“ zu senden! Ist dem z.B. Max Meyer noch in Aussig? Ich hörte, dass z.Zt. auch Terren wieder hier sei und wurde versuchen, ihn zu erreichen. Auf die Versprechungen von H.H.F, mir zu helefen, gebe ich nicht viel, so aufrichtig sie auch im Augenblick gemeint sein mögen, da er ja gutmütig ist, aber ein Snob. Ausserdem ist er durch verschiedene Dinge doch sehr gehemmt. Und von den höchsten Instanzen ist ein grösseres Interesse erst recht nicht zu erwarten. Sie zahlen eventuell gern einen grösseren Betrag als Abfindung, Carenz oder dergl., werden sich aber xxxx im übrigen sicher nicht sehr bemühen weiter. Vielleicht liegt es im Grunde gar nicht in ihrem Interesse, einen Mann wie mich an „befreundete“ Firmen zu empfehlen, mit denen sie ja doch dadurch Geschäfte machen wollen, dass sie an sie Verfahren verkaufen!
Die beiden Neffen sind vorgestern nach U.S.A abgedampft, nachdem der eine sein Examen noch mit Gut bestanden hat! Er hat mir als Dank zum Abscheid noch ein neues Buch von Eddington „Naturwissenschaft auf neuen Bahnen“ geschenkt. Er will (?) auch sich für mich umsehen, wird allerdings wohl froh sein, wenn er selbst unterkommt. Ob man mich mit meinen Verpflegungs-schwierigkeiten überhaupt nach U.S.A hieinlässt, wo man doch vermutlich nur ganz gesunde Menschen haben will?
Ob man nach Italien gehen sollte? Ich hätte vielleicht dort Möglichkeiten in einer Carbid-und Kalkstickstofffabrik in Terni durch Vermittlung der B.St.W.. Es hätte den Vorteil, dass man dorthin vermutlich Vermögen leichter transferieren könnte z.Zt.!
Wie steht es mit Brasilien? Ist nicht Dr. Rheinhold in Sao Paolo? Könnte man an ihn schreiben? Oder hast Du irgend welche Beziehungen zu Südafrika, das mich sehr reizen würde! Etwa über Ernst Cohen? Wohl nicht? An diesen könnte man eigentlich auch bald einmal schreiben.
Image 3
[page 3]
Diese meine Bemühungen geschehen übrigens mit Wissen, ja beinahe xxx auf Wunsch von H.H.F! Er selbst fährt z.Zt. bis Mitte März Ski im Valser Tal.
Ich sprach diese Woche auch einmal ausführlich mit F.F. Nord, den ich abends besuchte, der sehr nett und herzlich ist und sehr xxxx viele Menschen kennt, an die er eventuelle schreiben würde oder dergl..Bei unserer derzeitigen Zusammenarbeit über Polyvinylalkohol werden weltumstürzende Ergebnisse wohl nicht herauskommen.
Ich schicke Dir als Drucksache das Kommentar Reichstarvertrag, auf den sich mein Vertrag hinsichtlich Carenz bezieht. Der gesamte Wortlaut ist zu lang zum Abschreiben. Bitte zurück!
Die Einkommensteuererklärung, die ich noch nicht abgeschickt hatte, habe ich noch entsprechend Deinen Anregungen geändert und komme nach Streichung der Bonusse und (doppelten) der Januarrate 1936 in eine tiefere Gehaltsklasse, was ja keinesweges unangenehm ist.
Meine Iwrithstunden werde ich jetzt auf eine Stunde einschränken und statt dessen zunächst Autofahren und dann Englisch lernen.
Sonst gibt es nicht neues zu erklären.
Seid recht herzlich gegruesse von Euerem Max
Image 1
1 March 1936
Dear Father and Anndel,
I am quite delayed in responding, but I want to thank you for your letters from the 16th and 18th, as well as the laundry and dress coat shipments. Hopefully, you all are still doing well. What are your travel plans, Anndel? Unfortunately, I have not been able to look for a room for you here. Salingers is already full, but should I ask other acquaintances? Do you want to work for Miss B. again? Do you think you should plan to go abroad soon?
In the meantime, I have already started planning to go abroad. My fried Schn. has already written to Donnan and Dr. Zimmerli from du Pont Nemours. The latter already has the necessary documents from earlier. I also enclosed a copy of a letter to F. Münehen, which I mailed at the same time. I believe that if you want to find anything at all, you should not waste any more time. My vacation leave would not be of any use since I could only spend it in Germany. I would also be condemned to several years of idleness. Yet, for obvious reasons, that would probably mean forever. Father, I assume that you don’t believe that I should consider the salary of 20,000 Marks, earned over 2 years, as my only source of income for the rest of life. Thus, I should resolve to immediately find a new position in a suitable place anywhere in the world!
Image 2
[page 2]
Father, could you kindly send me the list of “helpers in a time of need”? For example, is Max Meyer still in Aussig? I heard that Terren was currently here again, and I attempted to reach him. I do not give much credence to H.H.F's promise to help me, however sincere they may be at the moment. He is good-natured, but also a snob. In addition, he is very distracted by various endeavors. I would also not expect the highest authorities to take a great interest. They may be glad to pay a larger amount than severance pay, vacation leave or the like, but will certainly not make any further effort. It is basically not in their interest to recommend a man like me to “friendly” companies with whom they want to do business, especially when holdings are being sold off.
Both nephews left for the United States the day before yesterday, after one of them passed his final exams with a good grade. As a parting thank you gift, he gave me a new book by Eddington called “Science on New Horizons.” He wants to help me find a position, but he will be glad when he finds one for himself. Will they even let me into the USA with my health problems, especially when they only want healthy individuals?
Should I go to Italy? I might have an opportunity there in a carbide and calcium cyanamide factory in Terni facilitated by B.St.W. It would be advantageous at the moment, as I could probably transfer my assets there more easily.
What about Brazil? Isn't Dr. Rheinhold in Sao Paolo? Could I write to him? Or do you have any appealing connections in South Africa? How about Ernst Cohen? Maybe not! I could write to him soon.
Image 3
[page 3]
By the way, I have undertaken such efforts at the request of H.H.F! He is currently skiing in the Valser valley until mid-March.
This week, I also spoke in depth with F.F. Nord, whom I visit in the evenings. He is very nice and sincere. He also knows a lot of people to possibly write to. Our current collaboration on polyvinyl alcohol is unlikely to produce world-class results.
I will send you a copy of the comments on my contract with Reichstar, which includes information on my vacation leave. The entire text is too long to copy. Please return!
I have amended my income tax return, which I have yet to submit, in accordance with your suggestions. After removing the bonuses and doubling the rate for January 1936, I will move to a lower salary class, which is by no means uncomfortable.
I will now limit my Hebrew lessons to one hour. In lieu thereof, I will learn how to drive a car and speak English for the time being. Otherwise, there is nothing new to report.
Warm regards,
Max