Letter from Rosa Fraenkel to Georg Bredig
- 1936-Dec-29

Rights
Download all 2 images
PDFZIPof full-sized JPGsDownload selected image
Small JPG1200 x 1678px — 408 KBLarge JPG2880 x 4028px — 1.9 MBFull-sized JPG5220 x 7300px — 5.3 MBOriginal fileTIFF — 5220 x 7300px — 109 MBGeorg Bredig (1868-1944) receives a letter from Rosa Fraenkel in Hamburg, Germany. Rosa is a relative of Georg's deceased wife, Rosa Bredig (1877-1933). She offers to help Georg with immigration inquiries for his son, Max Bredig (1902-1977). Due to the Nuremberg Laws enacted by the Third Reich regime, Max Bredig, as an employee of Jewish descent, will be forced to resign from his position with Bavarian Nitrogen Works and seek work abroad. Rosa mentions the Kush family, formerly of Hamburg and now residing in New York, as a possible reference for Max.
Property | Value |
---|---|
Addressee | |
Author | |
Place of creation | |
Format | |
Genre | |
Extent |
|
Language | |
Subject | |
Rights | No Copyright - United States |
Credit line |
|
Additional credit |
|
Digitization funder |
|
Institutional location
Department | |
---|---|
Collection | |
Series arrangement |
|
Physical container |
|
View collection guide View in library catalog
Related Items
Cite as
Fraenkel, Rosa. “Letter from Rosa Fraenkel to Georg Bredig,” December 29, 1936. Papers of Georg and Max Bredig, Box 1, Folder 38. Science History Institute. Philadelphia. https://digital.sciencehistory.org/works/c7hefzf.
This citation is automatically generated and may contain errors.
Image 1
Rosa Fraenkel
Telephon 557079
Hamburg 13 den 29. Dez. 36
Rutschbahn 41
Lieber Georg
Dein lieber Brief hat mich recht betrübt durch die Nachricht, daß Max Albert nun aus seiner sicheren Position scheiden muß. Wenn man meint, irgend jemand sei, noch in geordneten sicheren Verhältnissen, schon ist es aus! Daß ich Dir helfen möchte, soweit es in meiner Macht steht, daß ist wohl ganz selbstverständlich und bedarf weder von Deiner Seite einer besonders dringlichen Bitte noch von meiner einer besonderen Versicherung. Schwieriger ist schon das: Wie kann ich Dir helfen? Wie Du richtig vermutest, ist der alte Reichert schon lange tot. Seine Schwester (nicht Tochter; denn er war garnicht verheiratet) ist Frau Kush in New York. Sie kommt alljährlich nach Hamburg und besucht uns dann jedes Mal und ist sehr lieb. Wenn es von ihr abhinge, bekämst das gewünschte Affidavit gewiß mit Leichtigkeit. Leider aber ist sie mit einem Manne behaftet, der höchst unsympathisch ist, und mit dem wir gerade vor einigen Wochen ein unliebsames Vorkommnis hatten. Hedwig Leopold hatte sich mit der gleichen Bitte wie Du um die Anschrift von Frau Kush an mich gewandt für ihren Sohn – Rudi. Ich schrieb damals gleich an Frau Kusch, um sie zu informieren. Dann ist Rudi aber schon, ehe mein Schreiben dagewesen sein kann, bei Herrn K. im Office gewesen. Ich weiß nicht, woher er sich die Adresse verschafft hat. Da wir sie nie kannten, so jedenfalls nicht von uns. Er muß nun dort sehr unliebsam behandelt worden sein, und Vater erhielt beiliegenden Brief von Herrn K., den ich Dir schicke, weil er leider eine gar deutliche Sprache spricht. Dieser Herr K., der vor einigen Jahren, noch vor dem Umbruch in Deutschland und bei uns war, ist ein furchtbarer Deutschenhasser, obgleich er selbst mal einer war. Er macht dabei zwischen Jude u. Arier keinen Unterschied. Nach beiliegendem Brief wirst Du einsehen, daß ich mich nicht für Max-Albert an ihn wenden kann. Rosa Kusch, seine Frau, schrieb im November darüber, daß er über Rudis Ansinnen so erregt gewesen sei, daß es seinem Herzen geschadet hätte. Wir sollten uns doch mit derartigen Anliegen an sie wenden. Sie könnte dann versuchen, auf ihren Mann einiges wirken. Nun hatte ich ja damals an sie geschrieben, sodaß ich diese Antwort nicht recht verstand. Immerhin möchte ich Dir raten, Dich an Frau Kusch zu wenden. Wenn sie die Macht dazu hat, ihren Mann zu bestimmen, kann ja die Möglichkeit sein, daß er sich bereit erklärt, unter Euren wesentlich
Image 2
(page 2)
günstiger gelagerten Verhältnissen die Bürgschaft zu übernehmen. Die Anschrift ist folgendermaßen:
Frau Rosa Kusch
24 Fifth Avenue
New York City. U.S.A
Leider haben wir sonst auch keinerlei Verwandte in Amerika. Nur ist mir noch eingefallen, daß uns vor etwa 2 Jahren ein Neffe von Rosa Kush besucht hat, der sich sehr deutschfreundlich bzw. judenfreundlich ansprach. Er suchte damals hier für eine drüben zu gründende Fabrik optische Instrumente dennoch jüdische Arbeiter, die er mit rübernehmen wollte. Ob es ihm seinerzeit gelingen ist, weiß ich nicht. Es könnte ja sein, daß er zu irgend etwas bereit wäre. Frau Kush hat eine verheiratete Tochter, die eine große Rolle in Friedensbewegungen spielt. Sie hat schon verschiedene Werke geschrieben, die sich mit dem Gaskriege beschäftigen und dagegen polemisieren. Auch hält sie Vorträge in Colleges. Als vor einigen Jahren die Frauen der ganzen Welt Millionen Unterschriften als Petition gegen den Krieg dem Völkerbund überreichten, war sie die Delegierte der U.S.A. Vielleicht hat die irgend welche Möglichkeiten. Namen u. Anschriften weiß ich leider nicht. Hast Du Dich mal an den Hilfsverein der deutschen Juden gewandt? Die wissen doch sicher auch Rat zu erteilen in Fällen wie der Eure. Ich meine er hat in allen größeren Städten Beratungsstellen. Warum in Karlsruhe keine ist, und da es wundert, könnte ich hier ja mal versuchen. Das müßtest Du mir dann noch mal schreiben, auch wie du auf legalem Wege imstande sein willst, dem Jungen einige Tausend Mark mitzugeben. Für den Fall überhaupt, daß ich Erkundigungen einziehen soll, müßtest Du mich natürlich über alles noch etwas genauer informieren. Allerdings fällt mir eben ein, daß Max-Albert in Berlin selbst doch direkt an der besten Quelle sitzt. Hat er noch garnicht mal dort Rat erbeten? Ich will mir gerne noch weiterhin den Kopf zerbrechen, ob ich einen Rat weiß. Vorläufig ist dies alles.
Nun viele herzliche Grüße. Vielleicht kannst Du aus zu den verschiedenen Tips doch etwas rausholen. Das würde mich sehr froh machen. Herzlichen Grüß auch an Marianne, oder ist sie schon wieder in Berlin?
gez. Deine Rosi
Image 1
Rosa Fraenkel
Telephone: 557079
Hamburg 13, December 29, 1936
Rutschbahn 41
Dear Georg,
In your dear letter, I was saddened to hear that Max Albert must now resign from his secure position. If you think anyone’s circumstances are safe, it’s just not the case. It goes without saying that I would like to help you as much as I can. Moreover, this requires neither a particularly urgent request on your part nor my special reassurance. The question of how I can help you is more difficult. As you rightly suspect, old Reichert is long dead. His sister (not daughter, for he was never married) is Mrs. Kush in New York. She comes to Hamburg every year and visits us each time. She is very nice. If it were up to her, you could easily obtain the desired affidavit. Unfortunately, however, she is married to an extremely heartless man with whom we had an unpleasant incident just a few weeks ago. Hedwig Leopold also contacted me to ask for Mrs. Kush’s address for her son Rudi. I immediately wrote to Mrs. Kusch to let her know. However, Rudi visited Mr. K.’s office before my letter could have arrived. I don't know where he got the address from. Since we never knew the address, it didn’t come from us. He must have been treated very badly there. Father received the enclosed letter from Mr. K, which I am sending you because unfortunately he conveys his message very clearly. Mr. K, who visited us in Germany a few years ago before the upheaval, hates Germans terribly, although he used to be one himself. He makes no distinction between Jews and Aryans. After you read the enclosed letter, you will see that I cannot turn to him to help Max Albert. Rosa Kush, his wife, wrote in November that he was so upset by Rudi’s request that it damaged his heart. With this in mind, we should contact her with such requests. She could then try to convince her husband. Anyhow, I wrote to her at the time because I didn’t really understand her answer. Nonetheless, I would like to advise you to contact Mrs. Kusch.
If she has the power to convince her husband, there's a good chance he’ll agree to act as a sponsor under your much more
Image 2
(page 2)
favorable circumstances. The address is as follows:
Frau Rosa Kusch
24 Fifth Avenue
New York City. U.S.A
Unfortunately, we don't have any other relatives in America. It just occurred to me that about 2 years ago Rosa Kush’s nephew visited us and seemed very pro-German and pro-Jewish. At the time, he was still looking for Jewish workers for an optical instruments factory that would be set up over there. He wanted to take these workers with him. I don’t know if he succeeded at the time. He could possibly help. Mrs. Kush has a married daughter who actively takes part in peace movements. She has already written various essays that deal with gas warfare and polemicize against it. She also gives lectures at colleges. A few years ago, when women from around the world, on behalf of the League of Nations, collected millions of signatures for a petition against the war, she was the delegate from the U.S.A. Maybe she has some ideas. Unfortunately, I don't know names and addresses. Have you ever contacted the Aid Association for German Jews? Surely, they know how to provide advice in cases like yours. I believe they have counseling centers in all major cities. Why one doesn’t exist in Karlsruhe is surprising. Hence, I could try to inquire here. You would then have to write to me again and mention how you want to legally give the boy a few thousand marks to take with him.
In the event that I should make inquiries at all, you would of course have to inform me more precisely about everything. However, it just occurred to me that since Max-Albert is in Berlin, he can access the best resources. Hasn’t he even asked for advice there? I want to keep contemplating if I have any more advice. This is all I have for the time being.
Many warm regards. Maybe you can get something out of the various tips. That would make me very happy. Hello to Marianne too, or is she already back in Berlin?
Rosi