Letter from Fritz Haber to Max Bredig, June 5, 1927
- 1928-Jun-05

Rights
Download all 3 images
PDFZIPof full-sized JPGsDownload selected image
Small JPG1200 x 1525px — 237 KBLarge JPG2880 x 3658px — 1.5 MBFull-sized JPG5661 x 7191px — 5.9 MBOriginal fileTIFF — 5661 x 7191px — 117 MBFritz Haber (1868-1934) explains the professional aspects of a new position working in X-ray research, which Max Bredig (1902-1977) will undertake at his research institute in Berlin.
Property | Value |
---|---|
Author | |
Addressee | |
Place of creation | |
Format | |
Genre | |
Extent |
|
Language | |
Subject | |
Rights | No Copyright - United States |
Credit line |
|
Additional credit |
|
Digitization funder |
|
Institutional location
Department | |
---|---|
Collection | |
Series arrangement |
|
Physical container |
|
View collection guide View in library catalog
Learn More
Related Items
Cite as
Haber, Fritz. “Letter from Fritz Haber to Max Bredig, June 5, 1927,” June 5, 1928. Papers of Georg and Max Bredig, Box 8, Folder 10. Science History Institute. Philadelphia. https://digital.sciencehistory.org/works/6mppszx.
This citation is automatically generated and may contain errors.
Image 1
GEHEIMER REGIERUNGSRAT
PROFESSOR DR. F. HABER
BERLIN-DAHLEM
FARADAYWEG 8
5. Juni 1928.
Herrn Dr. Max Albert Bredig
München
Theresienstr. 78.
Pension Serno.
Lieber Max-Albert!
Ich danke Dir für Deinen Brief vom 1. Juni und habe inzwischen nochmals den Herrn. Dr. Weissenberg gesprochen. Ich freue mich, Dich zum 1. Oktober erwarten zu können. Herr Weissenberg hat sehr die Notwendigkeit betont, dass Du Dich möglichst eingehend mit den Apparaten, die man bei den Röntgenaufnahmen verwendet, bis dahin schon weitgehend vertraut machst. Soviel ich sehe, handelt es sich darum, dass man sie aufstellen und justieren können muss. Er bezeichnete die Gelegenheit, die Dinge in Karlsruhe zu lernen, als voraussichtlich gut und betonte nur, dass Du auch die Ludwigshafener Dinge kennen lernen solltest. Dies wird nun wohl durch die inzwischen mir von Deinem lieben Vater mitgeteilte Einrichtung schon bewirkt, nach welcher Herr Mark alle Woche einmal herüberbekommt. Vielleicht ist es Dir interessant auch einige Tage in Ludwigshafen zu verbringen. Deshalb füge ich diesem Briefe einige Zeilen bei, welche nach Ludwigshafen gerichtet sind, und welche Du nach Gutbefinden absenden magst. Im übrigen steht es so, dass, wenn Dir etwas fehlt, und Du die entsprechende Kenntnis nicht hier etwa im Institut für Metallforschung oder in dem für Faserstoffchemie den Leuten absehen kannst, Du auf einige Tage irgendwo
Image 2
(page 2)
-2-
anders hinreisen musst, auch nach dem 1. Oktober, wofür wir schon die Möglichkeit herausfinden werden. Es kommt immer darauf an, zu wissen, was der andere will, und hier liegt die Sache so, dass offenbar der Herr Weissenberg Angst hat, in Dir eine Persönlichkeit zu haben, die mit den Apparaten noch nicht richtig umzugehen versteht. Da er nun selber seinen Schwerpunkt niemals im Umgang mit Apparaten, sondern mit mathematischen Betrachtungen gehabt hat, so würde eine Lücke bleiben. Das ist offenbar sein Gedankengang, auf den ich aufmerksam machen möchte. Im übrigen hat er den aufrichtigen Willen, die Zusammenarbeit mit Dir zu versuchen, und wir sind darüber einig, dass das Gültigkeitsbereich seiner Bauprinzipien, ob dieselben uneingeschränkt die organische Chemie beherrschen, oder ob sich Widersprüche zeigen, das gegebene Thema ist.
Was Deine Bedenken anlangt, so ist, wie mir scheint, vollständig deutlich, dass Du zu Anfang garnichts gescheiteres tun kannst wie den Versuchen zu machen, den Herrn Weissenberg sein besonderes Können abzulernen. Zeigt sich dabei, dass diesen Gebiet Dir nicht liegt oder kommt Ihr miteinander nicht aus, so muss ich schauen, dass ich jemand anderen finde, der diese Voraussetzungen erfüllt. Interessiert Dich die Sache und arbeitet Ihr Euch ein und wächst dann Dein Tätigkeitsumfang, sodass Du Hilfskräfte brauchst in Gestalt von Doktoranden, so kriegst Du natürlich solche. Im übrigen glaube ich, dass nun, nachdem wir uns über alles verständigt haben, noch eine Zusatzbestimmung in unserem Verhältnis aufgenommen werden sollte, welche lautet; "Fortan sind Bedenken verboten." Du hast einen Vater, welcher 60 Jahre nun alt ist. Für einen
Image 3
(page 3)
-3-
einen 60 Jahre alten Mann muss man, wie ich, der ich im gleichen Alter stehe, Dir versichern kann, eine besondere Rücksicht haben. Man muss nämlich die Bedenken auf ihn abschieben und sich auf diese Weise von ihnen befreien. Dazu sind Väter da. Aber mit 26 Jahren Bedenken haben, ist genau so, wie mit 26 Jahren an Verfettung leiden, nämlich ein abgewöhnbare Uebel. Man muss lernen, sich selber vertrauen.
Herzlichen Gruss
Dein Fritz Haber
Image 1
PRIVY GOVERNMENT COUNCIL
PROFESSOR DR. F. HABER
BERLIN-DAHLEM
FARADAYWEG 8
June 5, 1927
Dr. Max Albert Bredig
Munich
Theresienstr. 78
Pension Serno
Dear Max-Albert,
Thank you for your letter from June 1st. In the meantime, I have spoken with Dr. Weissenberg again. I look forward to seeing you on October 1st. By that time, Mr. Weissenberg emphasized the need for you to familiarize yourself as thoroughly as possible with the apparatus used with X-rays. As far as I understand, you must set them up and adjust them. He explained that it was beneficial to learn things in Karlsruhe and emphasized that you should also familiarize yourself with how things are done in Ludwigshafen. This will occur through the institution and was conveyed to me by your dear father. In addition, Mr. Mark will come over once a week. Perhaps it will be interesting for you to spend a few days in Ludwigshafen. Therefore, I added a note to this letter, which is addressed to Ludwigshafen, and which you may send accordingly. Incidentally, if you are missing something and you cannot acquire the relevant knowledge from the people here, for example in the Institute for Metal Research or in the Institute for Fiber Chemistry,
Image 2
(page 2)
-2-
you may have to travel somewhere else for a few days, even after October 1st. We will inquire about this possibility. It’s always important to know what the other person wants. Regarding the situation here, Mr. Weissenberg is obviously worried that don’t yet have the maturity to operate the machines properly. Since he personally never focused on dealing with apparatuses but rather on mathematical considerations, a void would remain. This is evidently his train of thought, to which I would like to draw your attention. Apart from that, he has the sincere desire to try to collaborate with you. Concerning the given topic, we also agree on the scope of his design principles, whether they have an unrestricted command of organic chemistry, or whether contradictions appear.
As far as your misgivings are concerned, it seems perfectly clear to me that there is nothing better you can do at the beginning than try to learn from Mr. Weissenberg’s special expertise. If it turns out that you don't like this area of research or if you don't get along with him, I must find someone else who fulfills these requirements. If you are interested in the subject and familiarize yourself with it, and your research activity increases so that you would need doctoral students as assistants, then of course you will receive them. Apart from that, I believe that now that we have agreed on everything, an additional provision should be added to our professional collaboration, which states: “Henceforth, doubts are forbidden.” You have a father who is now 60 years old.
Image 3
(page 3)
-3-
For a 60-year-old man, as I can assure you being of the same age, special considerations must be given. You must talk to him about your concerns to free yourself from them. That’s what fathers are for. However, having misgivings at the age of 26 is just like suffering from obesity at the age of 26, namely an evil that you must rid yourself of. You must learn to trust yourself.
Warm regards,
Fritz Haber
Rights
Download all 3 images
Searchable PDFmay contain errorsZIPof full-sized JPGsDownload selected image
-
Keyboard Shortcuts
Previous image shift + or , Next image shift + or . Pan image Zoom in + or shift + Zoom out - or shift + Zoom to fit 0 Close viewer esc Also
Mouse click to zoom in; shift-click to zoom out. Drag to pan. Pinch to zoom on touch.