Letter from Max Bredig to Georg Bredig, February 1, 1937
- 1937-Feb-01

Rights
Download all 2 images
PDFZIPof full-sized JPGsDownload selected image
Small JPG1200 x 1673px — 326 KBLarge JPG2880 x 4015px — 1.6 MBFull-sized JPG5246 x 7313px — 4.5 MBOriginal fileTIFF — 5246 x 7313px — 110 MBMax Albert Bredig (1902-1977) writes to his father, Georg Bredig (1868-1944). Georg numbered the letters he sent to his son starting December 11th, 1936. In this letter, Max responds to letters numbered 4 and 5. At the time of its mailing, Max had enclosed several other letters from fellow chemists, possibly in reference to Max’s job search.
Property | Value |
---|---|
Addressee | |
Author | |
Place of creation | |
Format | |
Genre | |
Extent |
|
Language | |
Subject | |
Rights | Creative Commons Attribution 4.0 International License |
Rights holder |
|
Credit line |
|
Additional credit |
|
Digitization funder |
|
Institutional location
Department | |
---|---|
Collection | |
Series arrangement |
|
Physical container |
|
View collection guide View in library catalog
Related Items
Cite as
Bredig, Max Albert. “Letter from Max Bredig to Georg Bredig, February 1, 1937,” February 1, 1937. Papers of Georg and Max Bredig, Box 1, Folder 22. Science History Institute. Philadelphia. https://digital.sciencehistory.org/works/3lir0sq.
This citation is automatically generated and may contain errors.
Image 1
Dr. Ing. MAX ALBERT BREDIG
Berlin W 15, den 1.2.37
Kurfürstendamm 66 II
Lieber Vater!
Ich habe Dir heute bereits wieder für zwei Briefe (Nr. 4 u. 5) zu danken! Hoffentlich geht es Dir gut und leidest Du nicht zu sehr unter der Winterkälte bezw. seid Ihr überhaupt dort davon verschont. Mir geht es ordentlich. Es ist weiter immer viel los. Mit Marianne war ich gestern bei Mariele eingeladen zusammen mit Martha Neumann und anderen gemeinsamen Bekannten älternen und jüngeren Datums. Letzten Montag war ich noch einmal bei Tante Vally und Dombrowskys, die recht nett waren, mir gern behilflich sein wollen, wenn sie können. Zunächst wirder mir einmal einen guten Berater empfehlen. – H.H. Franck erzählt von Paris, dass er wieder, wie seinerzeit in London, kurz mit Sir Robert Mond über mich gesprochen habe, aber wenig Gegenliebe gefunden habe. – Ich lege hier bei
1. den Brief von Fajans and Dich
2. meinen Brief an Fajans in Copie
3. meinen " " Brief Arrhenius, auf den ich merkwürdigerweise auch noch keine Antwort erhielt, so dass
ich 8-14 Tagen wohl einmal mit eingeschriebenem Brief anfragen muss.
4. Eine nette Karte von Prof. Aminoff-Stockholm
5. den Brief von Foulk an Dich
6. die unterschriebene Wertpapieraufstellung
2,3,4 erbitte ich zurück. Ich erhielt dieser Tage auch einen Gruß von Bayer aus Schanghai. – Weiter möchte ich Dich bitten, mir nun noch einmal Dein Kontobuch über meine Einnahmen für 1936 zu schicken, da ich Steuererklärung zu machen habe. – Wegen des 2 Bandes Strukturbericht hattes Du also inzwischen nichts bei J. unternommen? Ich werde wohl zunächst nicht hinüber fahren. – Die Separata möchte ich schon ganz gerne gebunden haben, aber dann eben wirklich möglichst vollständig.
Image 2
Von den RM. 1000.- habe ich für zwei Anzüge und einen gröss Posten Wäsche schon 550.-verbraucht. Da der Pelz, zu dessen Anschaffung ich nach Rücksprache mit manchen Freunden hier entschlossen bin, auch wieder viele hunderte und zwar mehr wohl, als ich ursprünglich kalkulierte seinerzeit in Khe, kosten wird, brauche ich jetzt bald eine weitere Summe, am liebsten noch einmal 1000.- Bitte nimm doch mindestes einen Teil aus meinem Vermögen, da Du es anderenfalls ja indirekt Marianne entziehst! Du kannst doch sicher sein, dass ich es nicht leichtsinnig ausgebe. – H.H. fragte dieser Tage wieder einmal nach den Karlsruher Hochschulverhältnissen, insbesondere ob Henglein wieder liest etc.? – Im Labor hat sich dieser Tage wieder ein Effekt bei der α-ß-γ- Umwandlung ergeben, den ich auch auf Grund unserer neuen Anschauungen leider noch nicht verstehen kann. Aber wir werden ja sehen! – Sonst nichts Neues. Sei recht herzlich gegrüsst!
Von Deinem Sohne
Image 1
Dr. MAX ALBERT BREDIG, Engineer
Berlin W 15, 1 February 1937
Kurfürstendamm 66 II
Dear Father!
Thank you for letters #4 and #5. Hopefully you’re doing well and aren’t suffering too much on account of the cold winter weather. Perhaps you all have been spared from it. I’m doing well. There is a lot going on. Mariele invited Marianne and I yesterday to visit with Martha Neumann and other mutual acquaintances, both old and new. Last Monday, I visited Aunt Valley and the Dombrowsky family. They were very kind and offered to help me when they can. To begin with, he will recommend a good advisor for me. H.H. Franck is talking about Paris. He also mentioned that he spoke to Sir Robert Mond about me again recently in London. No love was lost. I'm enclosing here:
1. the letter from Fajans to you
2. a copy of my letter to Fajans
3. my letter to Arrhenius, which I haven’t received a response to. In 8-14 days, I will probably have to
inquire by registered mail.
4. a nice postcard from Professor Aminoff in Stockholm
5. the letter from Foulk to you
6. the signed securities statement
Please return #2, 3, 4. I received a letter from Bayer in Shanghai. Since I must file my tax return, I would also like to ask you to send me your account book again regarding my income for 1936. You haven’t done anything with J. because of the two-volume structural report? I will probably not travel over there at first. As soon as possible, I would really like to have the manuscripts bound completely.
Image 2
From the 1000 Reichsmarks, I have already spent 550 for two suits and a large load of laundry. Since the fur coat, which I have decided to purchase after consulting some friends here, will cost hundreds of marks and probably more than I originally calculated at the time in Khe, I will soon need another deposit, preferably another 1000 Reichsmarks. Please deduct some of this from my inheritance, otherwise you will indirectly take it away from Marianne! I can assure you that I'm not carelessly spending it. H.H. recently asked again about the university situation in Karlsruhe, especially if Henglein is still teaching? In the laboratory recently, I observed the effect of the α-ß-γ conversion, which unfortunately I can’t yet understand due to our new direction. We'll see! Nothing else is new. Warm regards.
Your Son