Letter from Georg Bredig to Max Bredig, May 15, 1937
- 1937-May-15

Rights
Download all 2 images
PDFZIPof full-sized JPGsDownload selected image
Small JPG1200 x 1853px — 369 KBLarge JPG2880 x 4448px — 1.6 MBFull-sized JPG3600 x 5560px — 2.2 MBOriginal fileTIFF — 3600 x 5560px — 57.3 MBGeorg Bredig (1868-1944) thanks his son, Max Bredig (1902-1944), for attending the funeral of his sister-in-law, Kaethe, and voices discontent about new laws banning Jewish citizens from obtaining doctoral degrees at German universities. He additionally suggests that Max visit the Dutch chemist, Ernst Cohen (1869-1944), in Utrecht. Cohen would later provide refuge to Georg Bredig in 1940 as he awaited departure from the Netherlands to the United States.
Property | Value |
---|---|
Addressee | |
Author | |
Place of creation | |
Format | |
Genre | |
Extent |
|
Language | |
Inscription |
|
Subject | |
Rights | No Copyright - United States |
Rights holder |
|
Credit line |
|
Additional credit |
|
Digitization funder |
|
Institutional location
Department | |
---|---|
Collection | |
Series arrangement |
|
Physical container |
|
View collection guide View in library catalog
Related Items
Cite as
Bredig, Georg. “Letter from Georg Bredig to Max Bredig, May 15, 1937,” May 15, 1937. Papers of Georg and Max Bredig, Box 1, Folder 22. Science History Institute. Philadelphia. https://digital.sciencehistory.org/works/z9hmm83.
This citation is automatically generated and may contain errors.
Image 1
Klrh. 15.5.37.
Mx 23.
Mein lieber Max!
Besten Dank für Deine Briefe vom 2. u. vom 8. Mai, sowie für Deine Vertretung bei der Bestattung der guten Tante Kaethe. Hoffentlich hat sie bei Ihrem Tode nicht zu sehr gelitten, im übrigen war er wohl eine Erlösung von Vielem. Sie war eine ungewöhnliche selsbtlose u. rastlos tätige Frau, u. das Schicksal ist in den letzten 25 Jahren sehr hart mit ihr umgegangen. Gustav scheint nicht rechtzeitig genug Nachricht u. Einreisevisum erhalten zu haben. Tante Vally ist wohl wieder in Königsberg. War sie sehr angegriffen? Mir war die überhartete Reise unmöglich. –
Es freut mich, dass Du doch noch ein paar gute Tage in Baumblüte in „Himmelpfort“ haben konntest. Hoffentlich sind sie Dir gut bekommen, u. kannst Du die Pfingsttage ebenso gut u. erholsam verbringen. Wäre Himmelpfort auch einmal etwas für mich u. Marianne? Vorderhand haben wir uns Schweizer Reisedevisen bestellt, die wohl kaum vor Juli oder August erhätlich sein werden. Wohin wir dann gehen werden, lässt sich wohl jetzt noch nicht festlegen. Wohin würdest Du denn raten? –
Die neuen Promotionsperren für Juden u. die Bemerkungen über Beethoven etc. des Herrn Heinkel zum Kulturbund, sowie der Fragebogen der Deutsch. Chem. Gesellschaft, den Du wohl auch bekommen hast, haben
Image 2
(page 2)
2.
mich doch wieder aufs Neue sehr verstimmt. Meinen ersten Impulsen, meine Deutschen Dr. Diplom zurückzusenden u. aus der D.Chem.Ges. u. der Bunsen-Ges. auszutreten, zu folgen, würde vielleicht Anderen schaden, sodass ich ihnen noch nicht gefolgt bin. Manche haben ja den Dr.- Titel für ihre Existenz noch sehr nötig u. für ihre wissensch. Arbeit auch die Berichte d. D.Chem.Ges. u. die Zeitschr. f. Elektrochemie. –
Für Dein Passbild, das nicht sehr günstig wirkt, obwohl es vergrössert etwas besser wird, sowie für die beiden holland. Marken besten Dank. – Vor einigen Tagen war Pfeiffer hier u. besuchte mich. Er erzählte mir, dass es dem früheren Darmstädter Colloid. – u. Gerberei-Chemiker Stiasny, der allerdings eine reiche schwed. Frau hat, hetzt in Schweden gut gehe. Ob ich ihn einmal um Rat frage Deinetwegen? Er steht Deinem Gebiete allerdings ganz fern. – Den Brief von Lutten-Urban sende ich Dir hiermit zurück
Es wäre vielleicht ganz schön, wenn Du zu Pfingsten nach Holland fahrest konntest.* Dann besuche doch möglichst auch Freund C. in Utrecht, wenn es nicht zuviel Zeit kostet. Du müsstest Dich aber vorher vergewissern, ob er zu Hause ist. – Du hättest jetzt bei mir wieder 717 R.M. Kapitalzinsen gut. Da Du aber von mir 2800 R.M. „Vorschuss“ erhalten hast u. ich daher mit Bargeld etwas knapp bin, halte ich die Auszahlung der obigen 717 R.M. bis auf den Notfall oder Auseinandersetzung noch zurück. Wie steht es mit Deinem Baarkonto. Mann muss davon immer etwas bereit halten, denn plötzliche grosse Aufgaben können immer kommen. – Hast Du vielleicht vor längerer Zeit aus meinem „Handapparat“ Sonderabdrucke von Le Chatelier, die ich hier vermisse, erhalten? (sie handelten über Cement u. über schlagendes Wetter). Vielleicht hat sie auch Herr Dorsch oder sonst Jemand U. A. w.g. – Was soll aus Mutters Klavier werden? Es wartet nur auf Dich hier oder sonstwo. Der Buchbinder hat meine „Opera Omnia“ 7 Bände in 6 gebunden noch nicht gebracht. Wirst Du Platz dafür (ca. 40 x 28 x 21 cm) haben? Schreibe bald wieder einmal, wie es Dir in jeder Beizehung geht. Es grüsst Dich herzlich (auch von Marianne u. Frau C.) Dein Vater
Image 1
Karlsruhe, 15 May 1937
Mx 23.
Dear Max,
Many thanks for your letters from the 2nd and 8th of May and for representing our family at dear Aunt Kaethe’s funeral. I hope she didn’t suffer too much when she passed away. Moreover, death was probably a redemption of many things. She was an unusually selfless and tirelessly active woman. Fate had been hard on her over the past 25 years. Gustav appears not to have received the news and an entry visa in time. Aunt Vally is probably back in Konigsberg. Was she very upset? The difficult journey was impossible for me to make.
I am glad that you could enjoy a few nice days of nature in Himmelpfort. I hope the trip went well for you, and that you can also relax over the Pentecost holidays. Would Himmelpfort be interesting for me and Marianne to visit? We previously applied for Swiss visas, which won’t likely be available before July or August. It has yet to be determined where we will go then. Where would you suggest?
The new bans on doctoral degrees for Jews, Mr. Heinkel’s remarks about Beethoven to the Cultural Association, and the questionnaire from the German Chemical Society, which you probably also received, have upset me again.
Image 2
(page 2)
2.
I was initially tempted to return my German doctoral degree and to leave the German Chemical Society and the Bunsen Society. It would probably hurt others, so I didn’t follow through with this. Many need doctoral titles for their subsistence, as well as the reports from the German Chemical Society and the Journal of Electrochemistry (Zeitung für Elektrochemie) for their scientific work.
Many thanks for your passport photo, which doesn't look very good, although it looks a little better when enlarged, and for the two Dutch stamps. A few days ago, Pfeiffer was here and visited me. He told me that Stiasny, the colloidal and tannery chemist from Darmstadt who has a rich Swedish wife, is doing well in Sweden. Should I ask him for advice on your part? However, his field is very different than yours. I am returning the letter from Lutten-Urban to you.
It would be terrific if you could travel to Holland over the Pentecost holidays. If possible and if it doesn’t take up too much time, visit our friend C. in Utrecht. You must make sure beforehand that he is home. You have a credit of 717 Reichsmarks in my account. However, because you received 2,800 Reichsmarks from me in advance and I am a little short on cash, I will hold on to the 717 Reichsmarks except for an emergency or further discussion. How is your savings account? The bookbinder has not yet brought the 7 volumes of my “Opera Omnia” bound in 6 volumes. Will you have space for it (ca. 40 x 28 x 21 cm)? Write again soon how you are doing.
Warm regards (also from Marianne and Mrs. C),
Your Father