Letter from Max Bredig to Ilse Wolfsberg, June 15, 1941
- 1941-Jun-15

Rights
Download all 2 images
PDFZIPof full-sized JPGsDownload selected image
Small JPG1200 x 1544px — 463 KBLarge JPG2880 x 3705px — 2.8 MBFull-sized JPG5364 x 6900px — 8.4 MBOriginal fileTIFF — 5364 x 6900px — 106 MBMax Bredig (1902-1977) informs Ilse Wolfsberg that he inquired about immigration opportunities in Cuba for her fiancé, Fritz Hochwald, who is in an internment camp in Spain.
Property | Value |
---|---|
Addressee | |
Author | |
Place of creation | |
Format | |
Genre | |
Extent |
|
Language | |
Subject | |
Rights | Creative Commons Attribution 4.0 International License |
Rights holder |
|
Credit line |
|
Additional credit |
|
Digitization funder |
|
Institutional location
Department | |
---|---|
Collection | |
Series arrangement |
|
Physical container |
|
View collection guide View in library catalog
Related Items
Cite as
Bredig, Max Albert. “Letter from Max Bredig to Ilse Wolfsberg, June 15, 1941,” June 15, 1941. Papers of Georg and Max Bredig, Box 9, Folder 25. Science History Institute. Philadelphia. https://digital.sciencehistory.org/works/yv7gp99.
This citation is automatically generated and may contain errors.
Image 1
15. Juni 1941
Sehr geehrtes Fräulein Wolfsberg,
Ihren Brief vom 12. Juni beantwortete ich erste heute, nachdem ich die letzten beiden Tage durch die Ankunft meiner Schwester aus Frankreich sehr in Anspruch genommen war. Inzwischen habe ich aber auch die nötigen Erkundigungen wegen Cuba eingezogen, und wegen der Aussichten beim State Department in der Frage betrf. Hochwalds Mutter mich mit meinem Rechtsanwalt beraten. Er, ebenso wie ein sehr einflussreicher Bekannter, von Frl. Hayn ist der Meinung, dass nichts getan werden könne, um das Department oder den Consul in dieser Angelegenheit zu beeinflussen. Gestern war hier sogar eine Notiz in der Zeitung, datiert Lissabon, die über diese neue Bestimmung der Nichterteilung von Visen an Emigranten, die noch nahe Verwandte in Deutschland haben, berichtete. Das ist natürlich ein überaus harter Schlag für viele Hunderte oder Tausende, und es tut uns hier ausserordentlich leid, dass Hochwald anscheinend auch schon hiervon betroffen ist. Vielleicht darf man hoffen, dass der günstige Bericht des Consuls, von dem H. berichtet, in seinem Falle, wo es so kurz vor der Erteilung des Visums stand, doch noch eine günstige Entscheidung herbeiführt. Ein einzelner Schiffsplatz wird dann wohl auch noch dem 17. irgendwie zu erhalten sein, denke ich, insbesondere wenn dann doch viele anderen ausfallen werden!
In der Cuba-sache lautet unsere Information folgendermassen. Es werden drei Beträge für Deposits benötigt, die wiedererstattet werden sollen:
a) $2000.- , als Sicherheit für den Lebensunterhalt in Cuba
b) $500.- als Sicherheit gegenüber dem Immigration Dept.
c) $150.- als Sicherheit für die Weiterreisende von Cuba nach U.S.A.
Total: $2650.-, die nicht verloren sein sollen.
Die Kosten betragen $175.- für die Besorgung des Visums. Die zweitausend Dollar kann man, in Cuba wohl, geliehen bekommen, was weitere $150.- für sechs Monate, für welche Zeit dies Geld sicher gestellt sein muss, kosten soll.
Man müsste also mindestens $975.- für die Cuba-sache zur Verfügung haben. Es wäre vielleicht möglich diese Summe irgendwie aufzutreiben, wenn man erwarten könnte, dass von Cuba aus die Einwanderung Hochwalds hierher dann ohne weiteres erfolgen könnte. Dies scheint mir aber dann nicht der Fall zu sein, wenn diese Bestimmung hinsichtlich der Verwandten in Deutschland eine allgemeine ist, wie es der Fall zu sein scheint. Wenigstens schien mein Rechtsanwalt dieser Meinung zu sein und Ansichten wurden dann mir durch die Lektüre der Zeitungsnotiz bestätigt.
Image 2
(page 2)
Mein Rechtsanwalt sagte noch, dass er als einzige Möglichkeit sähe, auch die Mutter hierher zu bringen zu versuchen, was aber natürlich leichter gesagt als getan ist.
Frl. Hayn meinte, man solle Copien der an den Consul gegangen Empfehlungsbriefe and das State Department senden. Sie dachte auch daran, ihrerseits noch einen Brief zu schreiben in welchem sie auf Grund ihrer zwölfjährigen Zusammenarbeit mit H. seine absolute Zuverlässigkeit bescheinigen wollte, und die möglicherweise den Amerikanern verdächtig Tatsache des deutschen Passes von H. mit seiner überaus grossen Corrkektheit erklären wollte. Wir glauben hier, dass diese letztere Tatsache eine Rolle in der Angelegenheit gespielt haben mag; ich meine das Vorhandensein eines gültigen deutschen Passes, und H.‘s verschiedentliche Rückkehr (?) nach D. etc..
Ich muss leider heute Abend für drei Tage verreisen. Es tut mir leid, das ich gar nicht recht sehe was man tun kann. Wenn man das Geld auftreiben könnte, sollte man ja vielleicht Cuba versuchen, trotz der Gefahr, dass H. dort hängen bleibt. Vielleicht kann ich mich nach meiner Rückkehr am Donnerstag etwas mehr um die Sache kümmern. Über das Weekend ist es hier so schwierig etwas zu unternehmen oder in Erfahrung zu bringen. Vielleicht ist aber doch durch Senator Ball etwas beim State Department ausgerichtet worden inzwischen.
Mit besten Grüssen bin ich Ihr ergebener
Max Bredig
Image 1
June 15, 1941
Dear Ms. Wolfsberg,
I just answered your letter from June 12th today after having been very busy for the last two days with my sister’s arrival from France. In the meantime, however, I have also made the necessary inquiries about Cuba and consulted my lawyer about the prospects at the State Department regarding Hochwald’s mother. He, along with a very influential acquaintance of Ms. Hayn, believe that nothing can be done to influence the State Department or the Consul on this matter. There was even a notice in the newspaper here yesterday from Lisbon, which described this new regulation not to issue visas to emigrants who still have close relatives in Germany. This is of course an extremely hard blow for many hundreds or thousands, and we are extremely sorry that Hochwald seems to have been affected by this as well. Perhaps one can hope that the consul’s favorable report, which Hochwald has described, will bring about a favorable decision regarding his visa, which was about to be issued. Somehow, I think a single ship fare will probably still be available on the 17th, especially if many others cancel.
Regarding the Cuba matter, I received the following information. There are three deposits required, which will be refunded:
a) $2,000 as security deposit for living in Cuba
b) $500 as security deposit for the Immigration Department
c) $150 as security deposit for onward travel from Cuba to the U.S.A.
Total: $2,650, which should not be displaced.
It costs $175 to obtain the visa. Two thousand dollars can probably be borrowed in Cuba, which should cost another $150 for six months. This money is allotted for this time period.
Hence, you would have to have at least $975 available for the Cuba matter. It would perhaps be possible to raise this sum somehow if you could expect that Hochwald’s immigration from Cuba would occur without further complications. Yet I don’t believe that is the case if the provision regarding relatives in Germany is general. At least my lawyer seemed to think so, and his opinion was corroborated by reading the newspaper notice.
Image 2
(page 2)
My lawyer believes this is also the only way to bring Hochwald’s mother here, which of course is easier said than done.
Ms. Hayn said copies of the recommendation letters that had been sent to the Consul should be sent to the State Department. She also thought about writing another letter independently, in which she wanted to verify his absolute reliability. This is based on her twelve years of working with Hochwald, and which might prove his honesty and explain to the Americans the suspicious circumstances of Hochwald’s German passport. We believe that this latter fact may have played a part in the matter, especially the existence of Hochwald’s valid German passport, and his occasional returns to Germany.
Unfortunately, I have to leave tonight for a three-day business trip. I’m sorry that I don’t quite know what to do. If you could raise the money, maybe you should try Cuba, despite the risk of Hochwald getting stuck there. Perhaps when I return on Thursday, I can look into things a little more. It’s so difficult to do or find out anything here over the weekend. Maybe Senator Ball has arranged something at the State Department in the meantime.
Warm regards,
Max Bredig