Letter from Max Bredig to Marianne and Viktor Homburger, March 31, 1940
- 1940-Mar-31

Rights
Download all 2 images
PDFZIPof full-sized JPGsDownload selected image
Small JPG1200 x 1581px — 496 KBLarge JPG2880 x 3795px — 3.1 MBFull-sized JPG5352 x 7052px — 9.6 MBOriginal fileTIFF — 5352 x 7052px — 108 MBMax Bredig (1902-1977) informs Marianne Homburger (1903-1987) and Viktor Homburger (1888-1968) about the well-being of Georg Bredig (1868-1944) in New York after his arrival there in the winter of 1940. Max additionally provides an update on the renewal of the Homburgers' affidavits of support from Max and Otto C. Warburg, which are necessary for obtaining an American visa.
Property | Value |
---|---|
Author | |
Addressee | |
Place of creation | |
Format | |
Genre | |
Extent |
|
Language | |
Subject | |
Rights | Creative Commons Attribution 4.0 International License |
Rights holder |
|
Credit line |
|
Additional credit |
|
Digitization funder |
|
Institutional location
Department | |
---|---|
Collection | |
Series arrangement |
|
Physical container |
|
View collection guide View in library catalog
Related Items
Cite as
Bredig, Max Albert. “Letter from Max Bredig to Marianne and Viktor Homburger, March 31, 1940,” March 31, 1940. Papers of Georg and Max Bredig, Box 7, Folder 20. Science History Institute. Philadelphia. https://digital.sciencehistory.org/works/h7eqoru.
This citation is automatically generated and may contain errors.
New York City, 31.III.40
Liebes Anndel,
Lieber Victor,
Ausser dem Telegramm und einer Seite, angeschrieben an einen Brief von Vater, habe ich leider in der letzten Zeit wenig von mir hören lasen können. Einen längeren Brief schrieb ich Euch zuletzt am 21. Januar, ihr habt den hoffentlich inzwischen erhalten. Euch habe ich also wohl noch Eure arten vom 21. Und 24. Januar und Brief mit Copie des Briefes an Otto W., vom 27.1 mit Dank tu bestätigen. Rudi M. hat mir ebenfalls frische Grüsse von Euch gebracht. Ich hoffe und wünsche herzlichst, dass es Euch weiter ordentlich geht.
Mir geht es auch ordentlich. Ich bin sehr beschäftigt. Ich habe viel im Geschäft zu tun, und den grössten Teil meiner Freizeit verbringe ich bei und mit Vater, der recht aufmunterungsbedürft ist, wie ihr ja noch selbst wisst. Körperlich geht es ihm aber sehr gut, er ist glänzend verpflegt in einem sehr angenehmen Haushalt bei Frau B. Auf meine Veranlassung leistet ihm eine sehr rührende und mit grosser Einfühlung begabte Freundin von Liselotte, die auch erst seit 5 Wochen hier ist, aber schon gut Englisch kann, täglich viele Stunden lang Gesellschaft und treibt mit ihm Englisch, geht mit ihm spazieren etc.etc .. Er bekommt sehr häufig Besuch von alten Bekannten aus K. Dr. A. wohnt gerat um die Ecke, auch Dr. Simon besucht ihn oft. Ich bin auch schon mit ihm ein bisschen im Auto spazieren gefahren, wenn auch bisher hier noch recht rauhes und winterliches Wetter herrschte, das eigentlich heute zum ersten Male einem schönen milden Frühlingswetter wich.
Dem anfänglichen Wohnungsplan mit Liselotte stehen z.Zt. doch noch manche Schwierigkeiten entgegen, die in unserer gegenseitige Beziehung liegen. Ich habe mir zwar schon eine Reihe von Wohnung angesehen, aber es ist noch gar nicht sicher, ob wir uns hierzu überhaupt entschliessen werden. Z.Zt. ist Vater aber ja auch denkbar gut untergebracht und nur für mich besteht die gewisse Schwierigkeit des vielen Hin und Her!
Dieser Tage rief mich Otto C.W. an wegen des zu erneuernden Affidavits. Ich hatte daraufhin eine persönliche Unterredung mit seinem Onkel Max, und erhielt danach von Otto die schriftliche Zusage, dass er das Affidavit erneuern werde, wobei ich ihm behilflich sein musste. Das wird also in Ordnung kommen. Meines werde ich ebenfalls in Laufe des Aprils absenden .
Ihr müsst entschuldigen, wenn ich nicht so oft und viel schreiben als ihr und ich selbst wünschen würden, aber ich komme nicht mehr durch mit meinem Programm! Vater kann das je für mich mitunternehmen, wenn es ihm auch mitunter schwer fällt, gerade bei den Briefe and Euch.
Für heute mit allen guten Wünschen und herzlichsten Grüssen
Euer Max
New York City, March 31, 1940
Dear Anndel and Victor,
Apart from the telegram and a page, which was attached to a letter from Father, I have unfortunately been out of touch. I last wrote a longer letter January to you both on January 21st. Hopefully you have received it by now. I would like to thank you for and confirm receiving your postcards from January 21st and January 24th, as well as your letter and copy of a letter to Otto W. from January 27th. Rudi M. has also conveyed your regards. I sincerely hope and wish that you both continue to be well.
I’m also doing well but am very busy. I have a lot to do at work and I spend most of my free time with Father. He needs a lot of encouragement, as you both know. However, physically, he is doing very well. He is well-nourished in Mrs. B’s very pleasant household. At my suggestion, Liselotte’s kind, and empathetic friend, who has only been here for 5 weeks but already speaks English well, keeps him company for many hours every day. She practices English with him, accompanies him on walks, etc. He receives frequent visits from old acquaintances from Karlsruhe. Dr. A. lives around the corner, and Dr. Simon also visits him often. I have already taken him for a drive in the car, although we still have wintry weather. There was a hint of spring today nevertheless!
The initial housing plan with Liselotte is still in place, although there are some difficulties in our relationship. I’ve already looked at several apartments, but it’s not at all certain whether we’ll even decide to live here. At the moment, however, Father is very well accommodated. I only have some trouble going back and forth to visit him.
Otto C.W. recently called about renewing the affidavits. I then had a meeting with his Uncle Max and received a written promise from Otto that he would renew the affidavit with my help. That will work out. I will also send my affidavit in April.
You must excuse me if I don't write as often and as much as we would all like. However, I can’t keep up with my schedule anymore. Father can help me with my correspondence, especially with letters to you both, even if it’s difficult for him at times.
For today, best wishes and regards,
Max